
Der Flughafen Berlin Brandenburg (BER) entwickelt sich zu einem der modernsten Knotenpunkten in ganz Europa. Seit der Eröffnung im Jahr 2020 hat der Flughafen zahlreiche Technologien eingeführt, um Passagieren ein komfortables, schnelleres und sichereres Reisen zu ermöglichen. Zu den neuesten Innovationen gehören der Einsatz von biometrischen Technologien, der Ausbau der Start- und Landebahnen sowie das Gepäck-Self-Check-in-System. In diesem Blogbeitrag werden wir die Bedeutung und Vorteile dieser Entwicklungen im Detail betrachten und wie sie das Passagier-Erlebnis am BER verbessern.
Der Einsatz von Biometrie, die die Art und Weise, wie Passagiere durch den Flughafen navigieren, revolutioniert die komplette technische Entwicklung an Flughäfen aus aller Welt.
Am Flughafen Berlin Brandenburg wird diese Technologie kontinuierlich weiter ausgebaut, um die Effizienz zu steigern und gleichzeitig das Sicherheitsniveau für Reisende zu erhöhen.
Unter Biometrie versteht man die Erkennung von Personen anhand einzigartiger physischer Merkmale, wie zum Beispiel Gesichtszügen, Fingerabdrücken oder sogar anhand der Iris des Auges. Am BER wird die Gesichtserkennung immer häufiger verwendet, um Passagieren einen nahezu berührungslosen Ablauf am Flughafen zu ermöglichen. Ohne langwieriges Vorzeigen von Ausweisdokumenten und Bordkarten gelangen Reisende so durch die verschiedenen Checkpoints – allein durch das Scannen Ihres Gesichts.
Im Kern funktioniert dieses System durch die Verknüpfung von biometrischen Daten mit den persönlichen Informationen aus dem Pass und der Bordkarte. Diese Daten werden vorab erfasst und bei jedem Schritt des Reiseprozesses überprüft – vom Check-in über die Sicherheitskontrolle bis hin zum Boarding. Das System vergleicht das gescannte Gesicht des Passagiers mit den gespeicherten Daten und gibt in Echtzeit dann die Freigabe, wodurch Sie als Passagier schneller und bequemer durch den Flughafen gelangen können.
Auch besonders für Vielflieger und technikaffine Reisende dürfte die Einführung biometrischer Systeme eine erhebliche Bereicherung darstellen.
Die BER Biometrics Services können über die SmartDepart-App genutzt werden. Für das genaue Vorgehen, finden Sie eine Anleitung auf der offiziellen Webseite des Flughafen BER.
Neben den fortschrittlichen biometrischen Systemen hat der BER auch weitere Infrastrukturen weiterentwickelt, um den steigenden Anforderungen des Flugverkehrs gerecht zu werden. Hierbei spielen der Ausbau und die Optimierung der Sicherheitskontrollen – mit sogenannten Runways – eine zentrale Rolle.
Die BER Runway ist ein exklusiver Service des Flughafens Berlin Brandenburg (BER), der es Passagieren ermöglicht, die Sicherheitskontrolle deutlich schneller zu passieren. Besonders in Zeiten mit hohem Passagieraufkommen, zum Beispiel in den Berliner und Brandenburger Ferienzeiten, bietet dieser Service eine attraktive Möglichkeit, lange Wartezeiten zu vermeiden und den Reisestress zu minimieren.
Der BER Runway funktioniert über eine separate Spur zur Sicherheitskontrolle, die Reisende mit einem vorab gebuchten Zeitslot nutzen können. Diese Buchung ist online über die offizielle BER-Flughafen-Website möglich und muss rechtzeitig vor dem geplanten Flug vorgenommen werden. Der Service ist kostenfrei buchbar. Das Angebot steht in begrenztem Umfang zur Verfügung, um sicherzustellen, dass die Wartezeiten minimal bleiben, schaut man besser zu früh, als kurz vor knapp nach einem freien Slot.
Durch die Priorisierung an der Sicherheitskontrolle sparen Reisende Zeit, was insbesondere für Geschäftsreisende oder Familien mit Kindern nützlich ist. Der Zugang zum BER Runway ist bequem, da die Passagiere sich in einem separaten Bereich aufhalten, der weniger überlaufen ist. Damit lässt sich nicht nur die Wartezeit erheblich reduzieren, sondern auch der gesamte Ablauf am Flughafen wird entspannter und der Urlaub kann erholsamer starten.
Für Reisende, die auf Flexibilität angewiesen sind, stellt die BER Runway eine ideale Lösung dar. Spontane Änderungen oder unerwartete Verzögerungen können besser abgepuffert werden, da die Zeit an der Sicherheitskontrolle effizienter genutzt wird. Besonders in Stoßzeiten, wie Ferienbeginn oder an Feiertagen, ist der Runway-Service eine sinnvolle Ergänzung für die eigene Reise. Die BER Runway ist ein praktischer Service für alle, die Wert auf Komfort und Zeitersparnis legen.
Neben der Biometrie und den Runways hat der Flughafen Berlin Brandenburg ein weiteres innovatives System eingeführt: den Gepäck-Self-Check-in. Dieses System bietet den Reisenden mehr Flexibilität und Autonomie, indem sie ihr Gepäck, wie der Name schon verrät, selbstständig aufgeben können, ohne auf das Flughafenpersonal angewiesen zu sein.
Der Gepäck-Self-Check-in ist ein Ablauf, bei dem Passagiere eigenständig ihr Gepäck aufgeben können. An speziellen Stationen, die sich in den Check-in-Hallen befinden, können Sie Ihr Gepäck eigenhändig einscannen und die Etiketten ausdrucken, die am Koffer befestigt werden müssen.
Danach wird das Gepäck auf ein Förderband gelegt, von dem es direkt zur Sicherheitskontrolle und weiter zum Flugzeug transportiert wird. Auf dem Gepäckband können Sie auch erfahren, wie schwer ihr Gepäck ist.
Das Self-Check-in-System hat sich bereits in vielen internationalen Flughäfen bewährt und ist nun auch am BER ein wesentlicher Bestandteil des modernen Passagierservice.
Zukünftig wird der Gepäck-Self-Check-in voraussichtlich auch stärker mit biometrischen Systemen verknüpft. Passagiere könnten beispielsweise dann ihr Gepäck lediglich durch Gesichtserkennung abgeben, ohne ein Ticket oder eine Bordkarte vorzeigen zu müssen.
Der Flughafen Berlin Brandenburg zeigt mit seinen jüngsten Innovationen im Bereich Biometrie, Runway und Gepäck-Self-Check-in, wie die Zukunft des Reisens aussehen kann. Mit der Einführung dieser Technologien wird nicht nur die Effizienz gesteigert, sondern auch das Reiseerlebnis für Passagiere maßgeblich verbessert.
Für Sie als Reisende bedeutet dies vor allem: weniger Wartezeiten, mehr Komfort und ein insgesamt entspannteres Flugerlebnis.
Übrigens: Nicht nur das Reisen vom Flughafen Berlin-Brandenburg gestaltet sich dank zahlreicher technischer Innovationen wie der Biometrie immer angenehmer. Auch das Parken am BER wird immer einfacher und komfortabler. Nur wenige Minuten vom BER entfernt finden Sie beispielsweise das von uns betriebene modernste Parkhaus Berlins. Es verfügt unter anderem über eine technische sehr ausgefeilte Nummernschilderkennung zur automatischen Öffnung der Schranke.